Ergebnisse

Zusammenfassung der Ergebnisse der HI-Herz.BKE Saar-Studie 2017-2019:

Über den Einsatz eines neuartigen, über die Herzfrequenz gesteuerten Trainingssystems „HeartGo ®“ bei Patienten mit einer chronischen Herzinsuffizienz auf dem Pedelec.


Erik Friedrich, Herbert Löllgen, Helmut Röder, Wolfgang Baltes, Oliver Adam,
Martin Schlickel, Günter Hennersdorf

In der vorliegenden Studie wird über Trainingswirkung und Akzeptanz eines neuartigen herzfrequenzbasierten Systems (HeartGo ®) bei einer ambulanten Herzgruppe („Herzbiker“) mit einer mittelgradigen chronischen Herzinsuffizienz im Rahmen einer zweijährigen Ebike-Fahrradstudie berichtet.

Ausgewählt wurden 10 Probanden mit einem NYHA-Stadium II-III und einer LVEF von <=50%. Das hier erstmalig eingesetzte neuartige System HeartGo® gestattet auf einem speziellen Pedelec ein herzfrequenz-gesteuertes Training über eine Smartphone-App. Die Gruppen wurden während der Trainingsfahrten (60 – 150 min 1x wöchentlich) von einem Arzt und einem Rettungssanitäter begleitet. Kardiale Komplikationen traten nicht auf. Die Trainingseinheiten wurden über die Laufzeit halbjährlich hinsichtlich Dauer, Distanz und Zielfrequenz gesteigert.

Gemessen wurden Frequenzverhalten, Tret- und Motorlast am Pedelec sowie klinische Daten wie z.B. Auswurffraktion, ein Biomarker (NT-pro BNP), der arterielle Blutdruck, und ergometrische Verläufe.

Die Leistungstoleranz nahm insgesamt um fast das 2,5fache zu, ein diskreter Abfall der Ruheherzfrequenz um 3,7% war zu beobachten war und die Tretleistung verbesserte sich entsprechend. Im Rahmen der klinischen Daten nahm die ergometrische Leistung um 44% zu, die LVEF verbesserte sich um 29%. Der NT-pro BNP-Wert fiel um 27% ab.  Der BMI mit gleichbleibend 27 und die Cholesterinwerte zeigten keine signifikanten Änderungen.

Das Pedelecfahren gemäß dieser Pilotstudie mit ihren methodischen Einschränkungen war sicher und von signifikanten gesundheitlichen Vorteilen begleitet. Die Probanden zeigten sich als von dieser Trainingsform begeistert und zufrieden. Diese Trainingsform kann daher Herzgruppenteilnehmern unter bestimmten ärztlichen Auflagen empfohlen und kann im Trainingsablauf eingesetzt werden.

Die Ergebnisse dieser Pilotstudie mit ihren methodischen Schwächen sollten in einer größeren Folgestudie verifiziert werden.

Die Arbeit wurde als Preprint (doi: https://doi.org/10.1101/2020.08.17.20157867) auf dem Server MEDRXIV vorab publiziert und ist als Printversion  in der Zschr. Archives of Orthopaedics 2020 „in press“.

Ergebnispräsentation Download Hauptpublikation (DOCX) Herzmedizin